Für viele ist der Traum vom Reisen mit der Realität des Geldverdienens nicht vereinbar. Es gibt jedoch Berufe, die genau das ermöglichen: Arbeiten und gleichzeitig neue Länder entdecken. Neben den klassischen Work &Travel Jobs gibt es spannende Tätigkeiten, bei denen man ständig unterwegs ist, ob beim Autofahren, als Kurier oder auf hoher See.
Reimport-Fahrzeuge überführen – bezahlte Roadtrips
Viele Autos, die in Deutschland verkauft werden, hatten ihre Erstzulassung in einem anderen Land – sogenannte Reimport-Fahrzeuge. Hersteller bieten ihre EU Neuwagen im Ausland oft günstiger an. Reimporte werden daher aus Ländern wie Frankreich, Spanien, Osteuropa oder Skandinavien nach Deutschland überführt und werden hier mit dem entsprechenden Preisvorteil angeboten. Deine Aufgabe als Fahrzeugführer ist es, diese Autos sicher von A nach B zu bringen.
Voraussetzung für den Job ist ein Führerschein der Klasse B, gern auch BE (Anhänger) sowie ausreichend Fahrpraxis. Weitere Kompetenzen sind Sprachkenntnisse – Englisch ist ein Muss, Landessprachen sind vorteilhaft. Das Überführen von Fahrzeugen verlangt Flexibilität für spontane Touren mit Übernachtungen und Organisationstalent für die Routenplanung und Grenzformalitäten. Bezahlt wird pro Kilometer oder pauschal pro Auftrag. Je nach Arbeitgeber werden Hotel- und Reisekosten übernommen, und es gibt Bonuszahlungen für komplizierte Überführungen.
Kurierdienst – wichtige Dokumente persönlich überbringen
Während viele Sendungen heute digital übermittelt werden, gibt es immer noch sensible Dokumente und Gegenstände, die persönlich überbracht werden müssen. On-Board-Kuriere (OBC) oder Handkuriere transportieren Papiere, Verträge oder sogar Prototypen per Flugzeug von einem Land ins nächste – und das oft schneller als ein Logistikunternehmen. Kuriere müssen zeitlich sehr flexibel sein und eine spontane Reisebereitschaft mitbringen. Die Aufträge sind oft kurzfristig. Wichtige Voraussetzungen sind ein gültiger Reisepass, Visafreiheit für viele Länder und Verschwiegenheit.
Typische Reiseziele sind New York, London, Singapur und weitere große Finanz- und Wirtschaftszentren. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind unerlässlich. Die Bezahlung ist von der Dringlichkeit und der Strecke abhängig. Flugtickets, Hotels und Spesen werden oft vom Kunden übernommen. Ein kleines Extra sind der Vielfliegerstatus oder Bonusmeilen, die Kuriere sammeln können.
Auf dem Frachtschiff anheuern
Frachtschiffe transportieren Waren rund um den Globus. Neben ausgebildeten Seeleuten gibt es an Bord auch Gäste und Hilfskräfte, die bestimmte Aufgaben übernehmen. Je nach Fähigkeiten unterstützen sie in der Bordküche oder bei leichten Wartungsarbeiten. Ansprechpartner sind Reedereien, die Mitfahrgelegenheiten für Reisende anbieten, die mit anpacken können. Körperliche Fitness ist eine wichtige Voraussetzung, da die Arbeiten an Bord anstrengend sein können.
Auf einem Frachtschiff leben alle auf engstem Raum. Teamgeist und Anpassungsfähigkeit sind daher von Vorteil. Benötigt wird ein Reisepass für Touren ins Ausland, und bei regelmäßigen oder längeren Jobs an Bord kann ein seemännisches Basiszertifikat erforderlich sein. Die Bezahlung variiert je nach Route, meist sind Unterkunft und Verpflegung inklusive. Frachtschiffe steuern oft weit entfernte und entlegene Orte an, wie die Pazifikinseln.